Zur Startseite: Reit- und Fahrverein St. Georg Osterwald u.U. e.V.
seitenkopfbild-0007 image

 Lehrgang und Prüfung Reitabzeichen 7, 8 und 9

Für die Herbstferien 2023 gab es das Angebot der Trainerinnen Ann-Cathrin und Barbara, die Reitabzeichen 7,8 und 9 abzulegen. 11 Mädchen meldeten sich an und stellten sich der Prüferin Jutta Mangels. Eins vorweg: alle bestanden.

In der Woche standen Theorie und Praxis auf dem Programm. Die Schulpferde machten brav ihren Job bei Dressur, Springen und Bodenarbeit. 

 Alte Schulpferde-Sattelkammer wird verjüngt

Endlich ist es soweit: das Projekt aus dem Frühjahr 2023 mit dem Gewinn des Gutscheines vom Baumarkt Globus wird vollendet. Was lange währt, wird bekanntlich gut.

Eine Ladung Spanplatten mit dem Pferdeanhänger aus Peine abgeholt, Entrümpelung der alten Räumlichkeiten, weiße Farbe an die Wände, alte Stromleitung gekappt und neue gezogen, aus Brettern werden Schränke. Alles verborgen hinter einen schönen bunten Tür.

Hurra, unsere Paten erhalten jetzt die Schlüssel für ihr neues Domizil, die Voltis und Teilnehmer der AG endlich eine kleine Umkleide.

 

 Familientag am 03.09.2023

 WBO-Turnier am 02.09.2023

Zur Zeiteinteilung, Pferdeliste, Teilnehmerliste

Die Ausschreibung ist hier zu finden.

Die Ergebnisse sind hier

 

 10. und 11. Juni 2023 LPO-Turnier

Die genehmigte Ausschreibung liegt bereits vor.

Die Zeiteinteilung ist da. 

 

 

 10.09.2022 100 Jahre Reitverein

27./28.08.2022 Jubiläumsturnier
LPO mit WBO-Teil
 

 

Ausschreibungen LPO und WBO
Zeiteinteilung 

 

 25.07. bis 29.07.2022 Ferienlehrgang Reiten

Ferienzeit ist bei uns im Verein auch Lehrgangszeit. So auch in diesen Sommerferien!

Bei schönen sommerlichen Temperaturen fanden sich 8 Mädchen zur Reitwoche im Verein ein. Barbara und Maren Wyngra hatten sich viele schöne Spiele rund ums Pferd überlegt. Die Verbesserung der reiterlichen Fähigkeiten kam dabei nicht zu kurz. aber der Spass mit Wasserschlauch und Co kam nicht zu kurz.

In der Galerie kann man sich ein paar Impressionen anschauen.

 13.07.2022 Kooperation mit der Oberschule Berenbostel

 

Das Projekt "Pferdeliebe - Eine Verbindung, die Vertrauen schafft und stark macht" startete im 2. Schulhalbjahr 2022 mit der Oberschule Berenbostel.

Jeden Mittwochnachmittag war unsere Reithalle für dieses Projekt reserviert. Begonnen hat unsere Trainerin Barbara Wyngra mit ihren Helfern mit den kleineren Pferden, unseren Ponys. Mit der Zeit wurde das Stockmass der Pferde immer höher. Der Mut der Teilnehmer und der Glaube an sich selbst wuchsen mit jeder Übungseinheit. Die Mädchen und Jungen lernten die Grundkenntnisse der Pferdepflege und den Umgang mit den Tieren. Besonders das Reiten in allen 3 Gangarten förderte das Selbstvertrauen.

Möglich wurde die Durchführung dieses Projektes erst durch die finanzielle Hilfe der Lottostiftung Niedersachsen.    

Ein paar Fotos sind in der Galerie unter dem Stichwort Lottostiftung zu finden.

 19.06.2022 Familientag

Seit einem halben Jahr liefen die Vorbereitungen im Festausschuss für den 2. Familientag in unserem Verein.

Viele Attraktionen hatten wir vorbereitet: Schatzsuche im Heu, Hufeisenzielwerfen, Dosen werfen, Steckenpferdparcours, Wasserbecher-Run, Kinder schminken, Glücksrad drehen und Gewinne einsammeln, Pony reiten, mit Hufeisen basteln, Kutsche fahren.

Ca. 130 Kinder nahmen die Einladung zum fröhlichen Familiennachmittag an und hatten an den Stationen viel Spass. Die Fotos in der Galerie geben einen kleinen Einblick in die gute Stimmung auf unserem Vereinsgelände.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Das Team des Brokelstübchens servierte Herzhaftes vom Grill und Getränke. Wer Appetitt auf Crepes, Eis oder Kuchen und Kaffee hatte, suchte sich dort etwas aus. 

Zum Abschluss wurde der Sponsorenlauf für ein neues Schulperdepony gestartet.

Diese Veranstaltung wurde gefördert durch den Landessportbund Niedersachsen e.V.

 

18.06.2022 WBO-Turnier beim Reitverein St. Georg Osterwald

 

 Einige Bilder sind in der Galerie zu sehen.

Ein schöner Nachmittag für ukrainische Kinder im Verein

Inspiriert von Zeitungsartikeln in der HAZ über schöne Stunden für ukrainische Kinder sagten sich einige Vereinsmitglieder: Das können wir auch. Gesagt getan.

Am 15.05.2022 holten wir die Kinder mit ihren Müttern und einigen Vätern im Hotel Rasthof an der A2 ab. Wir hatten einige Stationen für Spiel und Spaß vorbereitet: Hufeisen gestalten, Bastel- und Malvorlagen, Schatzsuche im Stroh und natürlich das Reiten. Unsere Schulpferde Bubi, Casimo, Merida und Hörnchen liefen sehr geduldig ihre Runden auf dem Springplatz. Besonders toll war, dass auch Claudia Machinek und Marion Pohl ihre Pferde für diesen Nachmittag zur Verfügung stellten.

Die Bilder in der Galerie zeigen, wie glücklich die Kinder waren über diese Stunden.

Ein Dank des Vorstandes geht an alle Helfer aus dem Verein, die zum Gelingen beigetragen haben.    

Lehrgang Reitabzeichen 4 und 5

Zeitgleich zum Lehrgang Führerschein fand der Lehrgang für das Reitabzeichen 4 und 5 statt. 

Zum RA 5 gehören die Prüfungsteile Dressur Kl. E, Springen Kl. E, Bodenarbeit, Selbstreflexion, Reitlehre und Einstieg in den Turniersport. Beim RA 4 wird die Dressur Kl. A, das Springen Kl. A, Selbstreflexion, Reitlehre und Grundausrüstung des Reitpferdes verlangt. 

Unsere Trainerinnen Ann-Cathrin Dewert, Jutta Mangels und Barbara Wyngra schafften es, eine gute Vorbereitung der Teilnehmerinnen zu gewährleisten. Die Entscheidung, welches Pferd passt zu wem in welcher Prüfung, war bestimmt nicht immer leicht.

Die Prüfung zum RA 4 bestanden erfolgreich Luna Siebert und Stine Hauswaldt.

Das RA 5 absolvierten: Marie Brammer, Carolina Brüning, Antonia Grieser, Frederike Lerch, Alicia Rohr, Mia Schubert und Leni Widdel.

Wir bedanken uns auch bei den Prüferinnen Manuela Frey und Susanne Schulte Niepold.

Auch hier sind Bilder vom Lehrgang und den Prüfungen in der Galerie zu finden.  

Lehrgang Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd

In den Osterferien im April 2022 war in unserem Verein wieder einmal Lehrgangszeit. Insgesamt bereiteten sich 7 Mädchen und Frauen intensiv auf die Prüfung vor. Dazu gehören neben der Theorie auch praktische Übungen. Unsere Schulpferde verrichteten brav ihren Dienst beim Führen, bei der Bodenarbeit und bei der Vormusterung. Viele Themen wie Körperbau, Rassen, Abzeichen, Fütterung, Krankheiten und Pferdepflege wurden im Prüfungsgespräch abgefragt. Ein besonderer Schwerpunkt stellte das Verladen dar. Hier ging es besonders um die Sicherheit von Mensch und Tier.

Der Pferdeführerschein schafft Standards in der Ausbildung, die bundesweit einheitlich sind.

Die Prüfung haben erfolgreich bestanden: Mara Henseler, Emilia Jonas, Alicia Rohr, Caterina Sälinger, Friederike Carlotta Schubert, Mia Schubert und Lena-Marie Woiczik. Herzlichen Glückwunsch.

Einige Impressionen vom Prüfungstag sind in der Galerie zu sehen.

Mitgliederversammlung 2022

In unserer Reithalle fand am 25. März 2022 die diesjährige Mitgliederversammlung unter Corona-Bedingungen statt. In der Tagesordnung waren u.a. die Programmpunkte Rückblick 2021, Wahlen des Geschäftsführenden Vorstandes und Ehrungen aufgeführt.

In 2021 formierte sich das Trainerteam neu und sicherte den Reitunterricht ab. Durch Corona gab es verstärkt Einzelunterricht und erst in der 2. Jahreshälfte normalisierte sich der Schulbetrieb wieder. Einige wenige Lehrgänge konnten durchgeführt werden.

Bei unseren Voltis fiel die Turniersaison völlig ins Wasser. Sie konnten nur mit einer Gruppe an einem Turnier im Herbst starten; das aber mit einem 2. Platz um so erfolgreicher.

Für 2022 sind am 18.06.2022 das WBO-Turnier Reiten und Voltigieren und am 27. und 28.08.2022 das LPO-Turnier in Dressur und Springen im Kalender eingetragen.

Der Kassenbericht des Vorstandes und die Kassenprüfung wurden von den anwesenden Mitgliedern wohlwollend zur Kenntnis genommen.

Als Höhepunkt der Versammlung kann die Ehrung langjähriger Zugehörigkeit von 5 Mitgliedern angesehen werden. Für 40 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Vorstand Alexandra Baumann, Monika Curdt, Heinz Heinrich und Denise Tegtmeyer. Sogar noch 10 Jahre länger im Verein ist Horst Eberhardt aktiv.

Gabriela Hoffmann wurde vom 1. Vorsitzenden Edgar Lichatz mit der Bronzenen Ehrennadel in Anerkennung langjähriger Verdienste um den Pferdesport in Niedersachsen ausgezeichnet.

Bei den Wahlen zum neuen Geschäftsführenden Vorstand wurden 4 Mitglieder in ihrer Funktion bestätigt. Imke Buchholz als stellvertretende Vorsitzende erhielt  das Votum der anwesenden Mitglieder.  

Der Festausschuss stellte anschließend die Ideen zur Durchführung des Familientages am 19.06.2022 und den Stand der Vorbereitungen zur Jubiläumsfeier zum 100. Vereinsgeburtstag vor.

WICHTIG   

zum Thema Corona ab 12.11.2021

Liebe Mitglieder,

die Region Hannover hat in Anlehnung an die aktuelle niedersächsische Corona-Verordnung vom 12.11.2021 eine Allgemeinverfügung erlassen. Die Allgemeinverfügung behandelt die Einführung von Zutrittsbeschränkungen und sieht eine 2 G-Regelung vor, von der auch wir betroffen sind. Demnach ist Ungeimpften zwar die Versorgung der Pferde erlaubt, aber nicht der Aufenthalt im Innenbereich, d.h. Reithalle und Stallgasse.

Wir bitten daher jeden, einen gültigen Impf- und Genesenennachweis beim Betreten des Innenbereiches der Reithalle mit sich zu führen und diesen auf Nachfrage eines Vereinsvertreters vorzuzeigen. Alle Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von dieser Verfügung ausgenommen.

Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich betonen, dass hiermit niemand ausgeschlossen oder klassifiziert werden soll, sondern das es sich um eine amtliche Verfügung handelt, die wir einhalten, befolgen und nachweisen müssen.

Wir bitten um euer Verständnis.

Der Vorstand

 

Reitabzeichen 4,6,7 und Führerschein Umgang

Am 23.10.2021 war bei uns im Verein wieder einmal Prüfungstag: Reitabzeichen 4, 6 und 7 und Führerschein Umgang. Insgesamt hatten sich 21 Teilnehmer aus unserem Verein und aus der Region auf die Prüfung vorbereitet. Nicht nur das Lernpensum für die Prüflinge sondern auch die Organisation und Durchführung für die Ausbilder Jutta Mangels und Barbara Wyngra gestaltete sich anspruchsvoll.

Die beiden Richter Dörthe Gallus und Susanne Schulte-Niepold überreichten 12x die Urkunde zum Führerschein, 2x Reitabzeichen 7, 6x Reitabzeichen 6 und 2x Reitabzeichen 4. Leider gab es im Springen zum RA 4 einen Sturz und das führte zum Ausschluss aus der Prüfung. Wir wünschen der Reiterin gute Besserung.

Allen anderen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.

 

Weitere Fotos von der Prüfung sind in der Galerie zu sehen.

Boxenupgrade

Bereits seit 2018 "basteln" wir aum Outfit unserer Pferdeboxen. Erst wurden aus zwei Boxen eine gemacht und dann gab es die Außenpaddocks dazu. Jetzt im September 2021 wurde die Boxengröße noch einmal verändert: aus 2 mach 3. In dem Zusammenhang wurden neue Trennwände gesetzt.

Anschließend erfolgte das Reinemachen mit Kärcher, Schlauch, Besen und Eimer.

Zuguterletzt fuhren große Betonpumpen auf das Vereinsgelände und der Boxenfußboden wurde neu und vor allem auf einheitliches Niveau gebracht. Endlich gehören die unterschiedlichen Materialien wie Platten, Bohlen und Steine der Vergangenheit an. Auch die vielen Absätze und schiefen Ebenen sind verschwunden. Das Sauberhalten und Misten in den Boxen ist viel einfacher. Alles nach dem Motto: was lange währt, wird gut.

Einige Fotos zu den Bauetappen sind in der Galerie zu sehen. 

 

 

 

 

 Trainingstag am 11.09.2021

Auf dem Dressurviereck, in der Reithalle und auf dem Springplatz stellten Reiter des Vereins und auch Nichtmitglieder ihre Pferde unter Turnierbedingungen vor. Nach der Absolvierung der selbst ausgewählten Aufgabe erhielt jeder Teilnehmer ein mündliches Protokoll von der Richterin Susanne Schulte. Dabei wurde besonders hervorgehoben, was gut gelungen war. Es gab aber auch viele Tipps für das Wintertraining.

   

In der Galerie sind einige Teilnehmer während ihrer "Prüfung" zu sehen.

Ein besonderer Dank gilt der Richterin Frau Schulte und den Organisatoren Jutta, Barbara und Maike.  

 Kinder vergeben Note 11 auf einer Skala bis 10 für die Reitwoche

In der Woche vom 02. bis 06.08.2021 trafen sich jeden Mittag 7 Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren in unserer Reithalle. Alle gemeinsam hatten Lust auf eine Reitwoche unter der Leitung von Barbara Wyngra. Die Kinder reiten sonst im Anfängerunterricht oder in den Kleinkinderstunden. Die Ponys Bubi, Schnappi, Hörnchen und Casper wurden geputzt, gesattelt und getrenst. In der Reithalle wurde an der Longe oder in der Abteilung geritten. Der 2. Zirkel war reserviert für Larissa, ausgestattet mit einem Voltigurt. Hier gab es vor allem Geschicklichkeits- und Gleichgewichtsübungen. Und unser Holzpferd Fridolin durfte auch nicht fehlen zum Turnen.

Ohne die fleißigen Helfer Antonia Grieser, Kira Nordmeier, Janina Kruse und Leonie Bandow wäre die Woche nicht durchführbar gewesen.

Das schönste Lob der Kinder kam in der Frage: Können wir nächste Woche weitermachen?

Von dieser Woche sind ebenfalls Bilder in der Galerie zu sehen.  

 Ferienzeit 2021 und endlich wieder voltigieren!

15 Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren hatten sich zur Ferienfreiziet VOLTIGIEREN angemeldet. Aus allen Volti-Gruppen und auch Reit-Kinder waren dabei. Lianos und Merida wurde der Voltigurt angelegt und los ging es. Der gemeinsame Spass stand im Vordergrund. Das Turnen auf dem Pferd, Geschicklichtkeitsübungen am Boden und die Pflege der Ausrüstung standen ebenso auf dem Programm.

Der Höhepunkt der Woche war der Donnerstagabend: Schlafen im Stroh. Schlafsack, Feldbett, Isomatte, Decke und Kissen wurden eingepackt und ab in den Stall. Wenn das nicht das schönste Ferienerlebnis war...

Ein großes Dankeschön geht an Vera und ihre fleißigen Helferinnen Janina, Kira und Alica.  

Ebenfalls bedanken möchten sich die Kids bei Iris und ihrem Team vom Brokelstübchen für die tolle Bewirtung.

Ein paar Fotos von diesen Tagen sind in der Galerie zu finden.

Mitgliederversammlung am 16.07.2021

Aufgrund von Corona konnte unsere diesjährige Mitgliederversammlung nicht im März sondern erst im Juli stattfinden. 85 stimmberechtigte Mitglieder und 5 Gäste wurden vom 1. Vorsitzenden Samer Al-Samir willkommen geheißen.

Unter anderem gaben Jutta Mangels einen Überblick der Reitaktivitäten von 2020 und Vera Seul Informationen zum Voltigieren. Der Geschäftsführer Peter Seul stellte die finanzielle Situation dar.

Besondere Ehrungen wurden Albert Wiese für 40 Jahre und Elke Gehling für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein zu teil.

Die Wahlen zu den einzelnen Vorstandsposten ergaben, dass fast alle Positionen neu besetzt wurden.

 

Glückwünsche vom ehemaligen 1. Vorsitzenden an den neuen Geschäftsführenden Vorstand

Informationen der Arbeitsdienstleiterinnen vom 08.04.2021

Liebe Vereinsmitglieder,

wir haben ein neues Formular entworfen, auf dem ab diesem Jahr die geleisteten Arbeitsdienststunden eingetragen werden. Diese Unterlage befindet sich hier auf der Homepage mit der Bitte an Euch, dies auszudrucken und zu Eurem 1. Arbeitsdienst mitzubringen. Euer persönlicher Stundenzettel wird dann nach dem 1. Arbeitsdienst in einem Ordner abgeheftet, der im Reitlehrerbüro verwahrt wird.

Auf Eurem Arbeitsdienst-Nachweis tragt ihr dann jedes Mal Eure geleisteten Stunden ein und lasst sie von der Arbeitsdienstleiterin abzeichnen. So gehen keine Stunden wegen verlorener Zettel oder unleserlicher Schrift verloren.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Viele Grüße von den Arbeitsdienstleiterinnen Nicole, Susi, Anja, Peggy und Susann.

 Hurra - eine neue Uhr.

Ein großes Dankeschön richten wir an Familie Brammer, die die neue Uhr in unserer Reithalle zur Verfügung gestellt und aufgehängt hat.

Jetzt hat es jeder wieder im Blick, nicht zu spät zu kommen.

 

Aussetzung des Schulbetriebes im Monat November

 

Liebe Vereinsmitglieder,

wieder muss der Reit- und Fahrverein St. Georg Osterwald u.U.  auf die besonderen Umstände, verursacht durch den neuerlichen Shutdown wegen der Corona-Krise, reagieren!

Nähere Informationen dazu findet ihr hier unter dem Link des Niedersächsischen Innenministerium .

Darüber hinaus findet ihr nützliche und aktuelle Informationen auf der Internetseite der FN unter Corona-Virus: Auswirkungen auf den Pferdesport

Wir müssen auf die Auskünfte des Pferdesportverbandes (PSV) vom 02.11.2020 reagieren und setzen nun sämtliche Vereinstrainingsmaßnahmen für die nächsten 4 Wochen aus.

Davon betroffen ist der komplette Reit- und Voltigier-Unterricht! Ebenfalls ist auch Einzelunterricht für diesen Zeitraum untersagt!

Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten sind wir aber im Sinne des Tierschutzes verpflichtet uns täglich um unseren Sportpartner Pferd zu kümmern. Deshalb werden wir für die kommenden Tage und Wochen einen Notfallbewegungsplan (Aushang im Vorraum der Reithalle) für unsere Schulpferde erstellen.

Die bisherigen Unterrichtszeiten (siehe Hallenbelegungsplan) bleiben weiterhin ausschließlich für die Bewegung der Schulpferde reserviert!

Hinsichtlich der Schulpferde erstellt Jutta Mangels oder eine von ihr unterwiesene Person einen Notfallplan, um deren artgerechte Bewegung aufrecht zu erhalten. Der allgemeine Schulreitunterricht wird nicht mehr erteilt.

Über Empfehlungen und Beschlüsse, die über den 30.11.2020  hinaus wirken oder neue Erkenntnisse bringen, werden wir euch rechtzeitig informieren.

 

Wir bedanken uns für Euer Verständnis.

         Mit sportlichem Gruß

            Der Vorstand

 

Abzeichenprüfung LA 5 und RA 7 5 4

In den Herbstferien stellten sich 9 Mädchen und Frauen den Richtern Ilona Colland und Jonas Weikum zur Prüfung Longierabzeichen 5 und Reitabzeichen 7, 5 und 4 vor. Am Ende des Tages konnte allen die Urkunde und das Abzeichen zur bestandenen Prüfung überreicht werden.

Longierabzeichen 5: Lena-Marie Hoppe, Christin Gründel und Sandra Kürzel

Reitabzeichen 4: Alina Nordmeyer

Reitabzeichen 5: Maja Langeloh

Reitabzeichen 7: Zoey Kassebaum, Leni Widdel, Frederike Lerch und Antonia Grieser

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Fotos, besonders vom Prüfungstag, sind in der Galerie zu finden. 

Breitensportliche Veranstaltung Reiten am 26.09.2020

In 9 Wettbewerben konnten Reiter*innen im fairen Wettstreit ihr Können zeigen. Unsere Vereinsmitglieder auf Privat- und Schulpferden sammelten fleißig Schleifen.

 

Die Fotos sind in der Galerie zu finden.

 

 

Pferdeleistungsschau in Osterwald vom 18. - 20.09.2020

Erfolge unserer Vereinsmitglieder:

Tatjane Abel auf Cevin: 2. Platz Dressurprüfung A* A6/2

                                       3. Platz Dressurprüfung A** A9/2

                                       4. Platz Dressurprüfung A** A10 

                                       8. Platz Dressurprüfung A* A5/2

Lena-Marie Hoppe auf Power Play: 1. Platz Springprüfung A**

                                auf Deco:       6. Platz Springprüfung M*

                                                      7. Platz Stilspringprüfung L

Rita Lichatz auf Fleur La Rouge: 6. Platz Dressurprüfung M* M5

Ilka Michalik auf Escara: 5. Platz Dressurprüfung A* A6/2

Charline Stechmann auf Imago: 1. Platz Stilspringprüfung E

                                                      2. Platz Springprüfung E   

 

Die Fotos sind in der Galerie zu finden.

 

 

 Mitgliederversammlung am 28.08.2020

 Auf Grund der Einschränkungen zu CORONA konnte die Mitgliederversammlung erst am 28.08.2020 durchgeführt werden. Im Mittelpunkt stand das Jahr 2019 mit den durchgeführten Veranstaltungen wie z.B. Grünes Turnier, WBO-Tag, Familientag und den Projekten z.B. Hallenboden.

Erfreulich ist, dass die Mitgliederzahl des Vereins auf 315 angestiegen ist.

Die Verantwortlichen für Reiten Jutta Mangels und Voltigieren Vera Seul berichteten von den Aktivitäten in beiden Abteilungen.

Nach den Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit und ehrenamtliche Arbeit standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Einstimmig wurden Samer Al-Samir zum neuen 1. Vorsitzenden, Frank Brammer zum Rechnungsführer gewählt und Iris Gehling zur 1. Stellvertreterin wiedergewählt.

 Ferienlehrgang mit Prüfung zum RA 10, 9 und 8

In der letzten Woche der Sommerferien nahmen 9 Mädchen das Projekt, Reitabzeichen in Angriff. Zwei Teilnehmerinnen waren dabei, um ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern.

Alle Schulpferde kamen zum Einsatz, um Dressur, Springen und Bodenarbeit zu üben. Die Ausbilder Barbara und Maren Wyngra motivierten, korrigierten und waren mit Rat und Tat zur Stelle. Am Freitag zur Prüfung bei Maike Müller herrschte entsprechend Aufregung und Herzklopfen. Aber durch die gute Vorbereitung und den guten Gruppenzusammenhalt bestanden alle ihre avisierten Reitabzeichen 10, 9 und 8.

Bilder vom Lehrgang und der Prüfung sind in der Galerie zu finden.

 

 Ferienlehrgang für Reitanfänger Juli 2020

 

In den Sommerferien 2020 erhielten 10 Jungen und Mädchen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Reiten zu verbessern. Alle Kinder zwischen 7 und 11 Jahren ritten vor dem Lehrgang noch an der Longe; am Ende der Woche war diese nicht mehr nötig. Es ging selbstständig in allen 3 Gangarten durch die Halle. Das Strahlen der Kinderaugen war kaum noch zu überbieten als die Halle verlassen wurde und es in Richtung des Pferdeanwesens der Familie Seul ging. Hier warteten Naturhindernisse auf Pferd und Reiter.

Im Mittelpunkt der Woche standen Reiten mit und ohne Sattel, Pferdepflege und Mithilfe beim Satteln und Trensen. Jutta Mangels und Barbara Wyngra, unsere beiden Trainer, ließen sich bei hochsommerlichen Temperaturen viele Spiele einfallen, so dass der Spass nicht zu kurz kam.

 

Weitere Bilder sind in der Galerie zu finden. 

 Ferienlehrgang Reiten 2020

 

In den Sommerferien hatten 7 Mädchen den Wunsch, ihre Reitfähigkeiten zu verbessern. Auf dem Programm standen Geschicklichkeitsübungen, Bodenarbeit und auch Theorie. Am Ende der Woche fand eine Leistungskontrolle statt, wobei jeder Teilnehmerin durch Maike Müller ihre Stärken aufgezeigt wurden. Es gab aber auch viele Hinweise, woran in der nächsten Zeit verstärkt gearbeitet werden muss; sei es das Zügelmaß oder der Hacken ist der teifste Punkt oder die Haltung der Hände.

Die Kinder schätzten selbst ein, dass sie ganz viel bei den beiden Trainerinnen Jutta Mangels und Barbara Wyngra gelernt hätten und buchten prompt die nächsten Reitstunden im Stundenplan.

Bilder von der Leistungskontrolle sind in der Galerie zu finden.

 

 Ferienlehrgang Voltigieren 2020

In den Sommerferien trafen sich 14 kleine und 6 große Mädchen unter der Leitung von Vera Seul zum Ferienlehrgang Voltigieren. Mit und ohne Pferd wurde an den Voltifiguren geübt. Auch Spiel und Spass kamen nicht zu kurz. Die Übernachtung im Stall, der Grillabend und die Schatzsuche waren nicht zu übertreffen.

Weitere Bilder sind in der Galerie zu finden.

 Urlaub am und im Wattenmeer

Mitte Juli 2020 machten sich Reiter, Nichtreiter und Pferde unseres Vereins auf den Weg in die Nähe von Cuxhaven, um ihren Urlaub am Wattenmeer zu verbringen. Bei Sonnenschein und frischem Wind wurden die Tage genossen. Der Tagesausflug zur Insel Neuwerk wurde hoch zu Roß oder im Wattwagen unternommen. Die Städte Bremerhaven und Cuxhaven waren einen Ausflug wert. Die Abende wurden gemeinsam am Grill, Pizzaofen oder bei Flammenkuchen verbracht.

Braun gebrannt und mit vielen Eindrücken kehrten alle gesund zurück.   

 Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang im Juli 2020

Am 08.07.2020 erfolgte zum ersten Mal die Abnahme des "Pferdeführerschein Umgang" als neu gestaltete Prüfung. Großes Lampenfieber war angesagt. Aber die Pferde ließen sich davon nicht anstecken und waren ruhig und gelassen.

Bei deiser Prüfung geht es vor allem um den richtigen Umgang mit dem Pferd. Themen zu Haltung, Fütterung und Gesundheit stehen im Mittelpunkt. Ein praktischer Teil zum Führen eines Pferdes im Strassenverkehr und auf der Reitanlage gehören ebenfalls zur Prüfung. Besondere Aufregung herrschte unten den Teilnehmern an der Station Verladen und Transport. Es ist schon ein wenig Übung und Geschick notwendig, um ein Pferd ordnungsgemäß und sicher auf einen Pferdeanhänger zu bringen. Die eigene Sicherheit darf dabei auf keinen Fall vernachlässigt werden.

An allen Stationen mussten die 10 Mädchen und 3 Frauen ihr Wissen praktisch anwenden. Sie alle zeigten den Prüfern, dass sie in der Vorbereitung gut aufgepasst hatten. Diese Vorbereitung erfolgte duch Barbara Wyngra und Jutta Mangels. Alle 13 Teilnehmerinnen konnzten die Urkunden und das Abzeichen stolz entgegennehmen.

In der Galerie sind weitere Bilder vom Prüfungstag zu finden. 

 Prüfung zum Reitabzeichen 4 im Juli 2020

Für das Reitabzeichen 4 zeigten Leonie Niemeier und Lena-Marie Hoppe eine Dressurreiterprüfung Kl. A und eine Stilspringprüfung Kl. A. Theoretisches Wissen zur Ausrüstung des Pferdes, zur Fütterung oder Haltung mussten beide beantworten. Die gute Vorbereitung in Theorie und Praxis durch Jutta Mangels, unsere Trainerin, hat sich gelohnt: beide Mädchen bestanden die Prüfung mit Erfolg.

Weitere Bilder zur Prüfung sind in der Galerie zu finden.

 Grünes Turnier 13./ 14. Juni 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Reitsportfans, Reiterinnen und Reiter,

auf Grund der Bekanntgabe der Bundesregierung vom 15.04.2020 und der daraus resultierenden aktuell unsicheren Situation über die Erlaubnis und oder Auflagen zur Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen haben wir uns schweren Herzens entschlossen, unser traditionelles Reitturnier für 2020 abzusagen.

Wir bitten um Verständis für diese Entscheidung. Die Veranstaltung lebt vom Flair und der Unterstützung unserer freiwilligen Helfer und Sponsoren. Für Niemanden ist abzusehen, wann der "normale" Betrieb wieder aufgenommen werden kann und welche Folgen der Shutdown für jeden Einzelnen hat.

Im Vorfeld eines Reitturniers sind bereits viele Helfer wochenlang im Einsatz, um eine reibungslose Veranstaltung zu gewährleisten. Alle diese Vorbereitungen dürfen jetzt nicht stattfinden.

Im Namen des Reit- und Fahrvereins St. Georg Osterwald danken wir allen, die für 2020 ihre Unterstützung bereits zugesagt hatten ganz herzlich und verweisen auf das nächste Jahr in der Hoffnung, das Sie uns die Treue halten. 

Bleiben Sie gesund.

RFV St. Georg Osterwald u.U.e.v.

gez. Edgar Lichatz

Vorsitzender & Turnierleiter

Aktuelle Informationen zu der Coronavirus-Lage aus den Verbänden:

Hier findet ihr nun gebündelt die "Links" zu den Seiten der FN, des LSB, der St. Georg usw.

Die Inhalte dieser Seiten werden ständig von den Verbänden aktualisiert deshalb immer mal wieder anklicken um auf dem Laufenden zu bleiben!

 

 - Newsticker der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

 - aktuelle Informationen LandesSportBund Niedersachsen e.V. (LSB)

die News der St. Georg

 - Hannover-Citynews

Um auch unseren Beitrag zu leisten, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen aber trotzdem die notwendige Versorgung und Bewegung der Pferde sicherzustellen, haben wir weitere Maßnahmen getroffen. Dazu gehört u.a. ein Notfallplan für die aktiven Reiter, Einsteller, externe Reiter und auch für die Paten unserer Schulpferde. Dies wird organisiert durch unsere WhatsApp-Gruppe "Hallenbelegung"! Downloads zu diesem Thema findet ihr im Ordner Protokolle.

 

Auch dieser Bericht von Nadja Eisenhauer betrifft unseren Verein.

Vorübergehende Aussetzung des Schulbetriebes

Liebe Vereinsmitglieder,

auch, der Reit- und Fahrverein St. Georg Osterwald u.U. wird nun auf die besonderen Umstände, verursacht durch die Corona-Krise, reagieren!

Der Vorstand schließt sich der Empfehlung des LandesSportBund Niedersachsen e.V. vom 13.03.2020 an und setzt sämtliche Vereinstrainings-maßnahmen bis einschließlich 19.04.2020 aus.

Davon betroffen ist der komplette Reit- und Voltigier-Unterricht!

Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten sind wir im Sinne des Tierschutzes verpflichtet uns täglich um unseren Sportpartner Pferd zu kümmern. Deshalb werden wir für die kommenden Tage und Wochen einen Notfallbewegungsplan (Aushang im Vorraum der Reithalle) für unsere Schulpferde erstellen.

Für private Trainingsmaßnahmen wird es keine offiziellen Vereinsgenehmigungen / Hallen- oder Platzsperrungen geben. Jedoch bitten wir mit Bedacht (z.B. nicht  mehr als 4 Reiter in der Reithalle) mit dieser Situation umzugehen, denn wir alle sollten zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus beitragen!

Nähere Informationen dazu findet ihr hier unter dem Link „Notfallplan für Pferdebesitzer und Reitbetriebe“. Darüber hinaus findet ihr nützliche und ganz aktuelle Informationen auf der Internetseite der FN unter Pferd Aktuell.

Über Empfehlungen und Beschlüsse, die über den 19.04.2020  hinaus wirken oder neue Erkenntnisse bringen, werden wir euch rechtzeitig informieren.

 

Wir bedanken uns für Euer Verständnis.

         Mit sportlichem Gruß

            Der Vorstand

 

Auswirkungen in unserem Verein:

 

Alle Maßnahmen unterliegen der Seuchenprävention und sind grundsätzlich auf ein Mindestmaß zu beschränken.

Reitstunden und Voltigierunterricht finden während unserer Notfallmaßnahme nicht mehr statt.

Sofern die Bewegung der Pferde von einer Unterweisung einer kundigen Person abhängig ist, kann diese die passive Aufsicht durchführen, erteilt jedoch keine Reitsunden. Maßgeblich ist das Wohl der Pferde und nicht das Fortbildungsbedürfnis der Reiter. Wir verhalten uns insoweit gesetzeskonform.

Die bisherigen Unterrichtszeiten (siehe Hallenbelegungsplan) bleiben weiterhin ausschließlich für die Bewegung der Schulpferde reserviert!

Hinsichtlich der Schulpferde erstellt Jutta Mangels oder eine von ihr unterwiesene Person einen Notfallplan, um deren artgerechte Bewegung aufrecht zu erhalten. Der allgemeine Schulreitunterricht wird nicht mehr erteilt. Die Reitkarten werden ggf. verlängert und behalten für die Zeit nach dieser Maßnahme (bis vorerst zum 19.04.) ihre Gültigkeit.

Genaueres werden wir im Vorstand zusammen mit der Reitlehrerin und den Voltigierausbildern noch beraten, festlegen und zeitnah bekannt geben.

Alle geplanten Lehrgänge finden bis zum Ende der Notfallmaßnahme nicht statt!

Die Anwesenheitszeit der Reiter bestimmt sich nach dem tatsächlichen Bedürfnis der Pferde und nicht nach der Lust der Menschen. Je weniger Menschen auf der Anlage, desto besser.

Nur die allgemeine Rücksichtnahme und die Beachtung der Grundsätze kann allgemeine Anordnungen (wie z.B. Betretungsregelungen) des Vorstandes verhindern.

Wir bitten deshalb um Einsicht und Rücksichtnahme!

 Hier ein sehr interessanter Beitrag (Link) zur Situation in den Reitbetrieben!

 

Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder,

auf Empfehlung des LSB, der Stadt Garbsen und unseres Ortsbürgermeisters werden wir die Jahreshauptversammlung, die am 20.03.2020 stattfinden sollte, erst einmal auf unbestimmte Zeit verschieben.

Der Vorstand des RFV St. Georg Osterwald

 Reiterball am 14. März 2020

 

 Neujahrsfrühstück am 12. Januar 2020

 

Ein reich gedeckter Tisch lud Mitglieder und Freunde des Vereins zum Frühstücken ein. So begrüßten wir das neue Jahr in gemütlicher Runde.

Ein großes Dankeschön an unseren Wirt! 

 

 Weihnachtsreiten am 15. Dezember 2019 

Während der Veranstaltung wurde Jutta Mangels vom Regionssportbund Hannover und LandesSportbund Niedersachsen für ihr Engagement als Vereinsheldin ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Die Bilder von der gesamten Veranstaltung sind in unserer Galerie zu finden.

 

 Der  neue Hallenboden ist da!

Am 04. und 05. November wurde es Wirklichkeit: der neue Hallenboden wurde von der Firma "Der grüne Sand" GmbH aus dem Landkreis Vechta in unsere Halle eingebracht. Radlader und andere schwere Technik tauschten den Platz mit Pferden, Reitern und Voltigieren. In den 2 Tagen kam der alte Sand raus und der neue rein.

Einige Bilder dieser "Tauschaktion" sind in der Galerie zu finden.

Und alle sind sich einig: das Reiten und Voltigieren macht noch viel mehr Spaß auf dem neuen Bodenbelag!

Und das Sahnehäupchen kam am 13.11.2019 noch dazu: der Ortsrat Osterwald spendiert uns 2.000 EUR für dieses Projekt. Dankeschön.

  

 Reitlehrgang in den Herbstferien Oktober 2019

 

In den Herbstferien gab es im Reitverein St. Georg die Möglichkeit, einen Reitlehrgang für Kinder zu besuchen. In der 2. Ferienwoche trafen sich 14 Mädchen jeden Tag mit der Trainerin Jutta Mangels und ihrer Helferin Kira Nordmeyer in der Reithalle.  Der Spass stand im Vordergrund. Die reiterlichen Fähigkeiten wurden natürlich ebenfalls verbessert. Die ganze Woche übten die Kinder mit den Schul- und Privatpferden Hufschlagfiguren, Bahnregeln, die 3 Gangarten Schritt-Trab-Galopp und Pferdepflege.

Weitere Fotos sind in der Galerie zu finden. 

 

Helferparty am 27.09.2019

Der Vorstand unseres Vereins hatte alle fleißigen Helfer der beiden Turniere zum gemütlichen Beisammensein in unsere Gaststube eingeladen. Edgar Lichatz bedankte sich im Namen der Orga-Teams bei allen, die vor während und nach den Turnieren so tatkräftig mit angepackt haben. Zum Grünen Turnier waren z. B. in jeder Minute ca. 40 Helfer gleichzeitig im Einsatz. Er betonte auch, dass solche Veranstaltungen nur gemeinsam zum Erfolg gebracht werden können.

Bei Speis und Trank saßen die Vereinsmitglieder und ihre Familien gemütlich beisammen.

   

 Ferienlehrgang Reiten Juli 2019

Ferienzeit ist Reiterzeit und Prüfungszeit dazu.

Jutta Mangels, Barbara und Maren Wyngra und Luna Siebert kümmerten sich liebevoll eine Woche lang um die jungen Reiter. 13 Kinder wurden von ihnen auf die Prüfung für das Reitabzeichen 8 und 9 vorbereitet. Am Freitag 19.07.19 konnte die Prüferin Maike Müller allen die bestandene Prüfung mit Urkunde und Abzeichen bescheinigen.

Die Fotos sind in der Galerie zu finden.

 

Familientag am 15.09.2019

Dieser Sonntag am 15.09.2019 musste unbedingt im Reitverein verbracht werden. Viele Aktionen luden zum Mitmachen ein.

Der Erlös ist für den neuen Hallenboden reserviert. 

Die Fotos sind jetzt in der Galerie zu sehen.

 

Ferienlehrgang Volti Juli 2019

Für die Sommerferien hatte die Abteilung Voltigieren zum Sommerlehrgang eingeladen. 10 Mädchen zwischen 6 und 15 Jahren folgten dieser Einladung. 

Vormittags stand das Voltigieren auf Lianos, Merida und Casper auf dem Programm. Das selbst organisierte Mittagessen fand unter freiem Himmel bei Vera im Stall statt. Der Nachmittag war reserviert für Spiel und Spass; am Mittwoch ging es ins Schwimmbad nach Langenhagen.

Der Höhepunkt der Woche war aber das gemeinsame Grillen mit den Eltern und das Schlafen im Stoh im Stall.

Möglich gemacht wurde diese Woche durch die Organisation und Durchführung von Vera Seul und ihren Mädels der L-Gruppe, besonders Kira Nordmeyer und Janina Kruse.  

  

 Erfolgreiche Kooperation mit der IGS Garbsen

 

Seit Februar 2019 bereiteten sich 6 Mädchen der Jahrgänge 7 und 8 auf die Prüfung zum Reitabzeichen 8 und 9 vor. Jede Woche für 90 min war die Gruppe im Stall zu finden. Hufschlagfiguren, Bahnregeln, Umgang mit dem Pferd, Satteln, Trensen, Bodenarbeit - vieles musste gelernt und geübt werden. Besonders hervorzuheben ist, dass 2 Schülerinnen noch nie vorher geritten hatten.

Am 25.06.2019 konnte aber die Prüferin Rita Lichatz allen Teilnehmern bestätigen, dass sie die Prüfung bestanden hatten. Herzlichen Glückwunsch.  

Grünes Turnier 22./23.06.2019
http://www.reitverein-osterwald.de/media/Plakat2019.jpg

Die Bilder vom Turnier sind in der Galerie zu finden.

 

Alle weiteren Infos hier>>

 

 

Breitensportfestival 02.06.2019
 

Alle Infos sind hier.

Die Bilder sind in der Galerie zu sehen.

 

 Prüfung zum Longierabzeichen 4 und 5

 

Am 27.05.2019 stellten sich 8 Vereinsmitglieder zur Prüfung des Longierabzeichens 4 und 5 den Prüfern Manuela Frey und Jonas Weikum vor.

Die Trainerinnen Jutta Mangels und Vera Seul hatten die Teilnehmerinnen in 13 Trainingstagen in Theorie und Praxis fit gemacht.

Die Prüfung bestanden: Antje Homann Longierabzeichen 4; Charline Stechmann, Janina Kruse, Marie Brammer, Kristine Sundmacher, Alissa Dahle, Leah Schuster und Luna-Marie Siebert Longierabzeichen 5. 

Weihnachtsreiten 16.12.2018
Weihnachtsreiten in Osterwald    

Sonntag, den 16.12.2018:

Weihnachtsreiten

Alle Fotos in der Galerie

 

 

Herbstlehrgang bei bestem Wetter - erfolgreiche Prüflinge im Basispass und in den Reitabzeichen

Alle Infos finden Sie hier.

 

 

Osterlehrgang 18.-24.03.2018

Erfolgreicher Lehrgang zum Basispass Pferdekunde und den Reitabzeichen 7 - 5

 

Jahreshauptversammlung 2018
Wer war St. Georg?

Bei der Jahreshauptversammlung 2018 wurden langjährige Mitglieder geehrt.

Zudem unterstützt Tina Lange nun den geschäftsführenden Vorstand als 2. Vorsitzende.

 

Weihnachtsreiten am So., 17. Dezember 2017
Weihnachtsreiten in Osterwald

Am Sonntag, den 17. 12.2017 (3. Advent) findet wieder unser Weihnachtsreiten statt: Dressur- und Springquadrillen, Voltigiervorführungen, Osterwalder Parforcehornbläser, Märchen, Kaffee, selbstgebackener Kuchen, Glühwein, Weihnachtsmann ... weiter >

 

Pferdeboxen zu vermieten!
Wer war St. Georg?