Hinweis: Momentan sind alle Plätze in den Kinderreitgruppen belegt!
Reiten für die Kleinsten:
Das neue Angebot des Reit- und Fahrvereins »St. Georg« Osterwald macht Kindern und Eltern großen Spaß und trifft auf große Resonanz.
Sofort ist alle Müdigkeit verflogen. Davon, dass die kleine Smilla (3) eben noch am liebsten ihren verpassten Mittagschlaf nachholen wollte, ist nichts mehr zu spüren. Das Kinderreiten beim Reit- und Fahrverein »St. Georg« in Osterwald ist wirklich aufregend!
Doch bevor geritten werden kann, müssen natürlich die Schulponys von der Koppel geholt werden. Heute sind Rapunzel und Mini-Shetty Heinrich im Einsatz. Das Einfangen und Führen zum Stall machen die Kleinen natürlich nicht alleine, sondern mit Hilfe ihrer Mütter unter Aufsicht von Reitlehrerin Julia Olm.
Als nächstes werden die Ponys ordentlich geputzt. Denn hier wird Wert gelegt auf eine pferdegerechte Grunderziehung der zukünftigen Reiterinnen und Reiter: Nicht nur aufs Pony steigen und ein bisschen Rumhoppeln, sondern das Pony auch liebevoll umsorgen. Aber das ist für die Kleinen schon selbstverständlich und macht allen großen Spaß.
Das Anlegen des Zaumzeugs und des Voltigiergurts zum Festhalten – denn es wird erst einmal ohne Sattel geführt und geritten – erledigt Pferdewirtschaftsmeisterin Olm. Und dann ist es endlich soweit, die Ponys werden in die Osterwalder Reithalle geführt, die für die nächste Stunde ganz den Reiterkindern und ihren Eltern gehört.
Heinrich macht Stimmung und wiehert erst einmal laut. Sophie (8) ist schon etwas erfahrener und voltigiert bereits, sie führt ihn zum Aufwärmen durch die Halle. Währenddessen nehmen Cara (3) und Smilla gemeinsam auf Schwarzwälderstute Rapunzel Platz, die als erfahrenes Voltigierpferd ganz geduldig mit Kindern ist.
Warum melden Eltern ihre Kinder beim Kinderreiten in Osterwald an? Die Motive ähneln sich. Dass Mädchen eine gewisse Affinität zu Pferden haben, ist ja kein Geheimnis. Manchmal ist das auch bei den Müttern so, wie zum Beispiel bei Michaela Kluge, die selbst ein Pferd besitzt und ihre Tochter Cara ans Pferd heranführen möchte, damit diese später einmal die Möglichkeit hat, eine gute Reiterin zu werden.
Smillas Mutter Angela Lohmeier-Brusche denkt, dass die Liebe ihrer Tochter zu Tieren hierdurch bestimmt vertieft wird, und dass es wichtig für das Selbstgefühl sei. Sie selbst ist gar so angetan, dass sie überlegt, auch wieder mit mit dem Reiten anzufangen, um dieses Hobby dann irgendwann mit ihrer Tochter teilen zu können: „Ich finde das Kinderreiten-Angebot super!“.
Dem brauchen wir nichts hinzuzufügen.
Weitere Infos zum Kinderreiten (Termine, Kosten, Ansprechpartner) stehen hier.
Darüber berichtet haben übrigens auch das reitsport magazin (Bericht), die Leine-Zeitung (Bericht), die Umschau (Bericht) und hallo Sonntag (Bericht).
m.