Lehrgänge und Kurse 2014
Anfängerlehrgang 7.–11. April
Für Anfänger/Kinder, mit Prüfung zum Deutschen Reitabzeichen Klasse 10 (ehem. „Steckenpferds“).
Für weitere Informationen und zur Anmeldung bitte persönlich melden bei unserer Reitlehrerin.
Das schreibt die Presse darüber >
Anfänger-Springkurs 14.–17. April
für fortgeschrittene Schulreiter bzw. junge Pferde.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung bitte persönlich melden bei unserer Reitlehrerin.
Dressur- & Springlehrgang 28.–30. Mai 2014
Sean Harris unterrichtet vom „kleinen bis zum großen Turnier- oder Freizeitreiter“.
- Termin: 28.–30. Mai 2014 (ab Mittwoch (Nachmittag) bis Freitag)
- Preis: 105 € pro Person (ist sofort bei der Anmeldung bei Sarah Hoppe zu bezahlen)
- Für Nicht-Vereinsmitglieder zuzüglich 5 € pro Tag Hallennutzungsgebühr
- Die Zeiteinteilung wird noch bekannt gegeben
- Es besteht die Möglichkeit Einzelunterricht zu erhalten oder in der Gruppe zu reiten
- In der Gruppe findet der Unterricht (jeweils ca. 1,5 Stunden) mit 2 bis 3 Reitern pro Einheit statt (kein Abteilungsreiten)
- Es ist auch möglich Einzelunterricht zu erhalten (30 Minuten)
- Der Springunterricht findet auf unserem Springplatz statt
Ansprechpartnerin/Anmeldung: Sarah Hoppe, Tel. 0173-2672401
Barock- & Dressurlehrgang 27.–29.06.2014
mit Nadine Lemhoefer-Ferreira & Hugo Ferreira
Klassischer Dressurunterricht; Einführung in die Handarbeit/Langzügel (Stellung, Biegung, Seitengänge, Anpiaffieren, ...); Zirzensik, barockes Reiten.
- 60 Minuten Einzelunterricht pro Tag
- Preis: 150 € pro Person
- Für Nicht-Vereinsmitglieder zuzüglich 5 € pro Tag Hallennutzungsgebühr
- Anmeldung bis zum 18. Juni 2014
Ansprechpartnerin/Anmeldung: Sarah Hoppe, Tel. 0173-2672401
04.–08.08.2014 FN-Sportabzeichen Reiten für Erwachsene
Dieser Lehrgang ist ein Angebot an unsere erwachsenen Schul- und Privatreiter. Das „FN-Sportabzeichen Reiten“ stellt die Fitness und Gesundheit des Pferdesportlers in den Mittelpunkt. Reiten als Gesundheitssport wird hierbei durch weiteren Sport ergänzt.
Die Anforderungen dieses Abzeichens bestehen aus 4 Teilen:
- Reiten in einer Gruppe
- Reiten eines Geschicklichkeitsparcours
- Fitness/Koordinationstest
- Ergänzungssport
Die Teile 1 und 2 unterrichet unsere Reitlehrerin. Das ergänzende Sportprogramm (Teile 3 und 4) wird geleitet durch Marcus Olm, Instruktor des Verletzungspräventionsprogrammes 11+ des Fifa-Zentrums für medizinische Auswertung und Forschung in Zürich.
- Max. 10 TeilnehmerInnen
- Der Lehrgang wird am späten Nachmittag stattfinden
- Prüfung am letzten Lehrgangstag
- danach gemeinsames Abschlussgrillen
- Kosten: 120 €
Infos über das FN-Sportabzeichen
Das schreibt die Presse darüber: Ein „Präzedenzfall mit Vorbildfunktion“
18.–22.08.2014 Anfängerlehrgang für Kinder ohne oder mit wenig Reiterfahrung
- Jedes Kind bekommt ein Pflegepferd für die Woche!
- Wir lernen, wie wir ein Pferd führen und putzen, den Sattel auf- und die Trense anlegen.
- Theorie: Was frisst mein Pferd? Wie will es wohnen?
- Wir werden Leichttraben und auch aussitzen, das Ganze an der Longe und vielleicht sogar in einer kleinen Reitabteilung.
- Zusätzlich wollen wir Voltigieren.
- Am Freitag zeigen wir den Eltern was wir gelernt haben.
- Der Lehrgang bereitet auf eine spätere Teilnnahme am Schulunterricht vor.
- max. 8 Kinder
- Kosten: 100 €
25.–29.08.2014 FN-Sportabzeichen Reiten für fortgeschrittene Schulreiter
Dieser Lehrgang ist ein Angebot an fortgeschrittene, jugendliche Schulreiter. Das „FN-Sportabzeichen Reiten“ stellt die Fitness und Gesundheit des Pferdesportlers in den Mittelpunkt. Reiten als Gesundheitssport wird hierbei durch weiteren Sport ergänzt.
Die Anforderungen dieses Abzeichens bestehen aus 4 Teilen:
- Reiten in einer Gruppe
- Reiten eines Geschicklichkeitsparcours.
Zusätzlich werden sie ein paar Springübungen eingebaut.
- Fitness/Koordinationstest
- Ergänzungssport
Die Teile 1 und 2 unterrichet unsere Reitlehrerin. Das ergänzende Sportprogramm (Teile 3 und 4) wird geleitet durch Marcus Olm, Instruktor des Verletzungspräventionsprogrammes 11+ des Fifa-Zentrums für medizinische Auswertung und Forschung in Zürich.
Reitabzeichen-Lehrgang in den Herbstferien
- Lehrgangsdauer: So., 26. bis Do., 30. Oktober 2014
- Prüfung am 30.10.2014
- Unterrichtete/Geprüfte Abzeichen:
- Basispass
- Reitabzeichen 4 und 5
- Sonderwünsche bitte mit der Reitlehrerin absprechen
- Anmeldungen und Infos bei unserer Reitlehrerin
Barock- & Dressurlehrgang 21.–23.11.2014
mit Nadine Lemhoefer-Ferreira & Hugo Ferreira
Klassischer Dressurunterricht; Einführung in die Handarbeit/Langzügel (Stellung, Biegung, Seitengänge, Anpiaffieren, ...); Zirzensik, barockes Reiten.
Übungsangebote:
- klassischer Dressurunterricht
- Einführung in die Handarbeit / Langzügel (Stellung, Biegung, Seitengänge, anpiaffieren)
- Zirzensik (spanischer Schritt, Kompliment -> Barockes Reiten)
- Arbeiten mit der Garrocha
Kosten:
- Für bisherige Unterrichtsteilnehmer:
- 30 Min = 28 € + 10 % Abgabe an den Verein
- 45 Min = 36 € + 10 % Abgabe an den Verein
- 60 Min = 45 € + 10 % Abgabe an den Verein
- Für Neuzugänge:
- 30 Min = 35 € + 10 % Abgabe an den Verein
- 45 Min = 40 € + 10 % Abgabe an den Verein
- 60 Min = 50 € + 10 % Abgabe an den Verein
Anmeldung bis zum 16.11.2014
Ansprechpartnerin/Anmeldung: Sarah Hoppe, Tel. 0173-2672401