Weihnachtsreiten am 11.12.2011
![]() |
![]() |
Weihnachtsreiten vom |
11. Dezember 2011, Sonntagnachmittag, 16 Uhr. Es wird still in der vollbesetzten Osterwalder Reithalle: Die Parforcehorn-Bläser heben an und verbreiten vorweihnachtliche Stimmung. Dann spricht der Vereinsvorsitzende Albert Wiese ein paar Eröffnungsworte, und los geht es mit der ersten Nummer: Die kleinsten Voltigiererinnen auf Schulpony Rapunzel zeigen, was sie gelernt haben, verkleidet als Zirkustiere, Akrobaten und Magier.
Moderatorin Eva Kacmarek führt souverän durch das Programm und kündigt das Charme-Highlight des Nachmittags an: die jüngsten Reitschüler im Kindergartenalter. Reitlehrerin Julia Röhr präsentiert und erläutert zusammen mit den Eltern der drei bis sechs Jahre alten Kinder das neue Projekt „Reiten für kleine Kinder“. Mit am Start sind die Schulponys Heinrich und Mia. Auch die weiteren neuen Schulponys des Vereins „St. Georg“ werden vorgestellt.
Nach der Pause verblüffen die fortgeschrittenen Voltigiererinnen. Zunächst verkleidet als Putzfrauen wechselten sie beim kurzzeitigen „Ausfall“ des Hallenlichts blitzschnell die Kostüme und wurden zu heißen Hippies – und bewiesen Ihr Können auf Schulpferd Lianos, longiert von Voltigiertrainerin Vera Seul.
Was sie in den letzten Wochen einstudiert haben, zeigen die Reitergruppen „Die silbernen Sterne“ und „Die goldenen Sterne“. Weitere Höhepunkte sind eine aufwändige Quadrille zu acht Pferden und die Vorstellung von 4 jungen Dressurpferden in unterschiedlichen Ausbildungsstufen.
Zum Abschluss fuhr der Weihnachtsmann auf einer Kutsche ein und verteilte Präsente an kleine und große Kinder. Eine gelungene Veranstaltung, die mahr als 150 Gäste – vom Kleinkind bis zu den Großeltern – begeisterte.
Bilder vom Weihnachtsreiten gibts in der Galerie.
Das haben die Zeitungen über das Weihnachtsreiten berichtet
· Leine-Zeitung 14.12.2011: Junge Reiter verblüffen die Besucher
· hallo Sonntag 18.12.2011: Quadrillen und Hippies
· Umschau 12.2011: Coole Quadrillen – heiße Hippies
Ein Team von „Live im Netz“ war dabei und hat einen kleinen Video-Bericht zusammengeschnitten – wir danken herzlich!